Das von einer Hecke umgebene Wegekreuz ist aus Sandstein gefertigt. Es besteht aus einem Kruzifix mit Korpus und INRI-Schild, einem Mittelteil mit leerer Spitzbogennische sowie einem Sockel mit der Inschrift „Daran haben wir die Liebe / Gottes erkannt, dass er sein / Leben für uns dahin gab / und auch wir sollen für die / Brüder das Leben lassen / B. Joh. III 16“ sowie „Von den Eheleuten / Georg Felder / und / Anna Catharina / Heider / zu Ueberberg“ und „zur / höchsten Ehre / Gottes / errichtet / im Jahre des Heils / 1864“ (Rieger et al. 2009: 200). Das Wegekreuz in Überberg ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste der Gemeinde Wipperfürth, laufende Nr. 123).
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2014)
Literatur
Rieger, Klaus / Kausemann, Resi / Pelka, Siegfried / Heimat- und Geschichtsverein Wipperfürth e.V. (Hrsg.) (2009)
Kostbarkeiten am Wegesrand. Flurkreuze in Wipperfürth und seinen Kirchdörfern. 200, Wipperfürth.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.