Das aus Grauwacke gefertigte und von einem Betonzaun umgebene Wegekreuz in Poshof besteht aus einem Kruzifix mit steinernem Korpus und INRI-Schild sowie einem Mittelteil mit zwei Nischen, die den hl. Nikolaus und die hl. Agatha zeigen.
Die Inschrift des Sockels ist verwittert, soll jedoch gelautet haben:
„Im Kreuz ist Heil. Den Juden ein Aergernis, den Heiden eine Thorheit ist. Errichtet von den Eheleuten Pet Joe Dörpinghaus und Maria Cath. Maiböcker und deren Sohn Robert 1870.“ (Rieger et al. 2009: 49)
Das Wegekreuz ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste der Gemeinde Wipperfürth, laufende Nr. 76).
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2014)
Literatur
Rieger, Klaus / Kausemann, Resi / Pelka, Siegfried / Heimat- und Geschichtsverein Wipperfürth e.V. (Hrsg.) (2009)
Kostbarkeiten am Wegesrand. Flurkreuze in Wipperfürth und seinen Kirchdörfern. 49, Wipperfürth.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.