Der ehemalige Kotten taucht erstmalig im Schatzmatrikel des Amtes Blankenstein von 1682 unter dem Namen „Küper in der Heggen“ auf. Georg Möllney genannt Küppersegge kaufte den Kotten 1852 vom Bauern Schulte-Holtey frei. Danach wuchs der Kotten durch Vermehrung der Ländereien zum Hof heran und Vollerwerbslandwirtschaft konnte betrieben werden. Heute ist das Anwesen im Besitz der Familie Seyer. Die Landwirtschaft wurde mittlerweile aufgegeben. Neben dem Hofbaum, einer alten Linde, ist noch ein Rest des ehemaligen Bauerngartens erhalten. Dieser ist allerdings auf der Altkarte von 1803 (noch) nicht verzeichnet.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.