Auf dem Gelände des ehemaligen Dellmann-Hofes befindet sich eine mächtige Edelkastanie. Sie wurde wahrscheinlich als Hofbaum gepflanzt. Ihrer Höhe und dem Stammumfang von fast dreieinhalb Metern nach zu urteilen, ist ein Alter von mindestens einhundert Jahren anzunehmen. Alter, Gestalt und Seltenheitswert sind auch die Schutzgründe des Naturdenkmals.
Bis 1909 bestand hier der Hof Dellmann, von dem heute nichts mehr vorhanden ist. In diesem Jahr verkaufte die Familie das Anwesen an den Bauunternehmer Bernhard Laubrock aus Rotthausen. Der im Jahr 1660 erstmals mit dem Namen „Guth op der Dellen“ erwähnte Hof war ursprünglich ein so genanntes Erbleibgewinngut des Stiftes Stoppenberg. Es gelangte durch Grundstückstausch im Jahr 1381 an Hugo von der Horst. 1795 war der „halbe Bauer“ Dellmann Aufsitzer des Hofes.
(Kathrin Lipfert, LVR-Fachbereich Umwelt, 2010)
Literatur
Busch, Johann Rainer (1999)
Überruhrer Chronik. 1000 Jahre Überruhr, 70 Jahre Essen-Überruhr. S. 40, Essen.
Edelkastanie am Dellmannsweg in Überruhr-Holthausen
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.