Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Klapperstrasse in Überruhr-Holthausen (2009)
Copyright-Hinweis:
Lipfert, Kathrin
Fotograf/Urheber:
Kathrin Lipfert
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt die Klapperstrasse in Überruhr-Holthausen (2009).
Copyright-Hinweis:
Lipfert, Kathrin
Fotograf/Urheber:
Kathrin Lipfert
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Klapperstrasse in Überruhr-Holthausen (2009).
Copyright-Hinweis:
Lipfert, Kathrin
Fotograf/Urheber:
Kathrin Lipfert
Medientyp:
Bild
Die Klapperstrasse bildet das Rückgrat des alten Überruhrer Siedlungskernes „Holthauser Höfe“. Den alten Dorfweg gibt es sehr wahrscheinlich schon viel früher als die für die Auswertung verwendete Kartengrundlage von 1803/06 vermuten lässt. Im seinem westlichen Teil schnitt sich der Weg in den Berghang hinein und bildete so einen engen Hohlweg, wie noch auf der Karte von 1842/43 zu erkennen ist. Dieser führte von der Ruhr hinauf zum Dorf und war früher so schmal, dass er immer nur von einem Fuhrwerk befahren werden konnte. Wenn ein anderer Wagen entgegen kam, wurde dieser mittels einer Holzklapper aufgefordert, die Durchfahrt abzuwarten. Der Name der Strasse erinnert noch heute daran.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2009)
Literatur
Busch, Johann Rainer (1999)
Überruhrer Chronik. 1000 Jahre Überruhr, 70 Jahre Essen-Überruhr. S. 79, Essen.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.