Es handelt sich um eine einheitlich geplante und zeitnah errichtete Bergbausiedlung mit Nutzgärten für die Schachtanlagen 1/3 des Bergwerkes Sophia-Jacoba in Hückelhoven. Die rechteckig angelegte Siedlung besteht aus drei Häuserzeilen mit eingeschossigen Zweifamilienhäusern, die zum Teil sehr stark verändert worden sind. Entlang der Maasstraße befinden sich zweigeschossige Häuser, die ebenfalls teilweise erheblich umgestaltet worden sind. Die Struktur der Siedlung ist allerdings noch gut erkennbar. Die Siedlung dient ausschließlich der Wohnnutzung.
Diese zweckgebundene städtebaulich bedeutende Siedlung befindet sich in charakteristischer Lage zur ehemaligen Zeche Sophia-Jacoba. Trotz veränderter Bausubstanz der 1930er Jahre hat sie einen historischen Zeugniswert und ist damit kulturhistorisch wertvoll.
(Peter Burggraaff und Klaus-Dieter Kleefeld, Kartierung zur Datenerfassung im Kreis Heinsberg 2001 im Auftrag des LVR-Fachbereich Umwelt)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.