Die zum Kühlerhof gehörige Kopfbaumgruppe besteht aus vier alten Kopfeschen. Im Biotopkataster wird diese Gruppe als kulturhistorisch wertvoll bezeichnet. Kopfbäume sind Zeugen einer gängigen Holzbewirtschaftungsform, die heute nur noch in Form von Pflegemaßnahmen durchgeführt wird. Landeskundlich gesehen gehört dieser Kopfbaumbestand zum Hof und ist kulturhistorisch von sehr großer Bedeutung. Die Landschaftsnutzung ist geprägt durch die Landwirtschaft.
(Burggraaff/Kleefeld: Kartierung zur Datenerfassung im Kreis Heinsberg 2001 im Auftrag des LVR-Fachbereich Umwelt)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.