Der heute als Wohnhaus genutzte Brinkhof bildete bis zum Jahre 1835 zusammen mit dem Hof Hattig eine Einheit. Über den Ursprung gibt es keine weiteren Hinweise.
Der Heimatforscher Herbert Schmitz hat recherchiert: „Wegen hoher finanzieller Belastungen veräußern die Hattigs neben andere Teilen ihres Besitzes auch den Brinkhof, zusammen “… mit dem 1796 erbauten Kotten „am Driesch“ in einer Gesamtgröße von ca. 86 pr. Morgen für einen Kaufpreis von 4500 Taler an die Eheleute Ferdinand Frische und Anna Gertrud geb. Krumpen aus Schuir.
Deren Erbe wird 1860 Anton Moritz Winkelmann genannt Frische. Winkelmann überträgt seinen Besitz schon 1867/68 auf die Eheleute Heinrich Pott und Agnes geb. Brand. Diese wiederum gaben den Hof über die unverehelichte Josphine Pott an die Familie Stöters weiter, in deren Besitz der inzwischen verpachtete Brinkhof noch immer ist. Niemandem ist die alte Hofbezeichnung Brinkhof heute noch geläufig.„
Literatur
Schmitz, Herbert (1998)
Bredeney - Rittersitze, Höfe, Kotten und ihre Bewohner. Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte. S. 170-171, Bottrop, Essen.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.