Die Kapelle Maria im Maien in Essen-Kettwig wurde in den Jahren 1931/32 als bruchsteingemauerter Rundbau errichtet. Sie wurde nach der Gründung des Bistums Essen neben Bochum-Stiepel und der Domkirche mit der Goldenen Madonna zu den Marienwallfahrtsorten der Diözese. Täglich im Mai sowie an jedem 13. eines Monats kommen Gläubige zu der Kapelle über dem Ruhrtal. Neben dem Oktober gilt der Mai als Monat, in dem die Gottesmutter in besonderer Weise verehrt wird.
(Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Jakobswege. Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen. Band 9: In 9 Etappen von Dortmund über Essen und Düsseldorf nach Aachen, mit einer Variante über Mülheim an der Ruhr und Duisburg. S. 92, Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.