Gerichtsturm in Rellinghausen

Blücherturm

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Archäologie, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Essen (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Essen (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 25′ 29,22″ N: 7° 02′ 29,15″ O 51,42478°N: 7,04143°O
Koordinate UTM 32.363.832,60 m: 5.698.883,90 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.572.478,69 m: 5.699.419,29 m
  • Essen-Rellinghausen, Gerichtsturm (2016)

    Essen-Rellinghausen, Gerichtsturm (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Sockelfigur auf dem Reiterstandbild auf dem Kölner Heumarkt (2018): Der preußische Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt (1742-1819).

    Sockelfigur auf dem Reiterstandbild auf dem Kölner Heumarkt (2018): Der preußische Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt (1742-1819).

    Copyright-Hinweis:
    Landschaftsverband Rheinland / Weber, Florian
    Fotograf/Urheber:
    Florian Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Karte: Intensität der europäischen Hexenverfolgungen (15. bis zum 18. Jahrhundert). Dargestellt sind ausgewählte Territorien (2007).

    Karte: Intensität der europäischen Hexenverfolgungen (15. bis zum 18. Jahrhundert). Dargestellt sind ausgewählte Territorien (2007).

    Copyright-Hinweis:
    Voltmer, Rita (Entwurf) / Knöchel, Franz-Josef (Kartographie)
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel; Rita Voltmer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Titelkupfer der "Constitutio Criminalis Carolina" von 1532 mit der Darstellung von Strafen und von Folter- und Hinrichtungsgeräten.

    Titelkupfer der "Constitutio Criminalis Carolina" von 1532 mit der Darstellung von Strafen und von Folter- und Hinrichtungsgeräten.

    Copyright-Hinweis:
    gemeinfrei
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Essen-Rellinghausen, Gerichtsturm (2016)

    Essen-Rellinghausen, Gerichtsturm (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Essen-Rellinghausen, Gerichtsturm (2016)

    Essen-Rellinghausen, Gerichtsturm (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Essen-Rellinghausen, Gerichtsturm (2016)

    Essen-Rellinghausen, Gerichtsturm (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Essen-Rellinghausen, Gerichtsturm (2016)

    Essen-Rellinghausen, Gerichtsturm (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Südöstlich der Stiftskirche St. Lambertus in Rellinghausen steht ein steinerner Turm, der so genannte „Blücherturm”, als letztes Zeugnis der Rellinghauser Gerichtsbarkeit, die bis zur Auflösung des Stiftes Rellinghausen 1803 andauerte. Nach urkundlicher Überlieferung durch den Vogtrichter Wilhelm von Eyll 1567 errichtet, war er in der Zeit der Hexenverfolgungen zwischen 1571 und 1591 Schauplatz von Hexenprozessen, die 42 Menschen infolge öffentlicher Hinrichtung das Leben kosteten. Der Spitzname seines letzten Bewohners verlieh ihm seinen heutigen Namen. Es war ein Polizist, der dem berühmten Marschall Gebhard Leberecht von Blücher (1742-1819, Fürst von Wahlstatt und preußischer Generalfeldmarschall) ähnelte und in Rellinghausen als 'Blücher' bekannt war.

Der aus großen Ruhrsandsteinblöcken bestehende Turm besitzt einen nahezu quadratischen Grundriss von 7,20 x 6,69 Meter, die Mauerstärke liegt zwischen 1,05-1,42 Meter im Keller und Erdgeschoss sowie 0,85 Meter im Obergeschoss. Kellergeschoss und Erdgeschoss besitzen ein Gewölbe. Das Erscheinungsbild lässt annehmen, dass der Turm ursprünglich weitere Geschosse enthielt und in seinen Anfängen ins Mittelalter zurückreicht. Die Existenz von begleitenden Mauern ist ebenfalls nicht auszuschließen, wie alte Katasterunterlagen für die Nordseite und jüngste Ausgrabungsergebnisse für die Südseite andeuten. Der Fund eines menschlichen Knochens mit Spuren von Gewalteinwirkungen im Umfeld des Turmes unterstreicht seine Funktion als Gerichtsturm.

Bau- und Bodendenkmal
Der Gerichtsturm ist eingetragenes Bau- und Bodendenkmal (Denkmalliste Essen, BauD laufende Nr. 27, BoD laufende Nr. 45, LVR-ABR E 71)

(LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, 2011)

Internet
www.nrw-stiftung.de: NRW-Stiftung: Blücherturm (abgerufen 16.04.2012)
de.wikipedia.org: Essen-Rellinghausen (abgerufen 16.04.2012)

Literatur

Fuchs, Ralf-Peter (2004)
Hexenverfolgung an Ruhr und Lippe. Die Nutzung der Justiz durch Herren und Untertanen. In: Westfälisches Institut für Regionalgeschichte. Forum Regionalgeschichte 8, S. 62 ff., Münster.

Gerichtsturm in Rellinghausen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Am Stift 9
Ort
Essen - Rellinghausen
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal und ortsfestes Bodendenkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Archäologie, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archäologische Grabung
Historischer Zeitraum
Beginn 1567, Ende 1803

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gerichtsturm in Rellinghausen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-CW-20091230-0026 (Abgerufen: 25. April 2024)
Seitenanfang