An der südlichen Hangkante zur Ruhrniederung, südöstlich von Haus Scheppen, liegt in einem mit Buchen bestandenen Waldstück eine Bergbaupinge. Bei der kreisrunden, im Durchmesser etwa 2 Meter breiten und 0,50 Meter tiefen Hohlform dürfte es sich um den Rest eines Haspelschachtes handeln, auf dem im 17.-19. Jahrhundert nach Steinkohle gegraben wurde. Ältere topographische Karten und Bergwerkskarten weisen auf weitere Stollenmundlöcher am Hang hin. Auch zeigen Verbruchsspuren im unmittelbar angrenzenden Gelände, dass in diesem Bereich der Bergbau nach Steinkohlen der hier austretenden produktiven Karbonschichten umging. Die im Gelände vorgefundenen Bodenmerkmale und die Darstellung in älteren Karten geben den Hinweis auf eine Anlage des frühen Bergbaues. Die Schachtöffnung ist im Gelände als runde Senke zu erkennen.
(LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, 2010)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.