Ursprünglich stand das Wegekreuz in Klespe, zog jedoch mit seinen Eigentümern nach Wüstenhof um und steht nun im Hausgarten. Es wurde aus Sandstein gefertigt und besteht aus einem Kruzifix mit Korpus und INRI-Schild, einem Mittelteil mit den Reliefs des hl. Hubertus, der Muttergottes sowie des heiligen Nikolaus und einem Sockel mit der Inschrift Wer sein Kreuz nicht auf sich nimmt und mir nicht folgt ist meiner nicht werth. Errichtet zur Ehre Gottes von Elisabeth Brandenburg Witwe von Peter Josepf Kamp zur Klespe 1860 (Rieger et al. 2009: 156).
Das Wegekreuz in Wüstenhof ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste der Gemeinde Wipperfürth, laufende Nr. 163; LVR-ADR, ObjNr. 12419).
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2014)
Literatur
Rieger, Klaus / Kausemann, Resi / Pelka, Siegfried / Heimat- und Geschichtsverein Wipperfürth e.V. (Hrsg.) (2009)
Kostbarkeiten am Wegesrand. Flurkreuze in Wipperfürth und seinen Kirchdörfern. 156, Wipperfürth.
51° 05′ 20,97″ N, 7° 22′ 52,77″ O / 51.08916°, 7.38133°
Koordinate UTM
32U 386639.27 5660985.96
Koordinate Gauss/Krüger
2596821.16 5662473.7
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.