Die Ersterwähnung erfolgte 1581 als „Gelenseiffen“; Geilensiepen ist ein ehemaliger Einzelhof in Form eines Wohnstallhauses. Am Haus steht eine alte und sehr markante Kastanie. Zur Straße liegt ein Garten mit Heckenbegrenzung. Er wird heute nicht mehr als Bauerngarten genutzt. Geilensiepen hat sich hinsichtlich Standort und Ausdehnung seit 1828 nicht verändert. Die aufgehende Bausubstanz dürfte aus dem 19. und 20. Jahrhundert stammen. Von älteren Gebäudeteilen ist auszugehen.
51° 11′ 42,36″ N, 7° 20′ 41″ O / 51.1951°, 7.34472°
Koordinate UTM
32U 384341.05 5672823.21
Koordinate Gauss/Krüger
2594041.25 5674211.45
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.