Stootermühle war eine bereits 1514 erwähnte Ansiedlung an der Bever. Eine Mühle wurde noch im frühen 20. Jahrhundert betrieben. Mit der Erweiterung der Bevertalsperre (Einweihung 1938) wurde Stootermühle geflutet. Der ansässige Hof wurde nach Norden hin verlagert. Sein baulicher Ursprung dürfte entsprechend in den 1930er Jahren liegen. Er wurde bis heute durch zahlreiche An- und Umbauten verändert. Stootermühle liegt benachbart zu Siepersbever, einem ebenfalls im Zuge des Talsperrenbaus verlegten Hof.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2008)
Literatur
Pampus, Klaus / Oberbergische Abteilung 1924 e.V. des Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.) (1998)
Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. (Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Sonderband.) Gummersbach.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.