Historischer Gebäudestandort seit 1840 bis 1870 in Lichteneichen (2008)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die historische Bausubstanz zeichnet sich insbesondere im Stallgebäude ab (2008).
Copyright-Hinweis:
Beate Lange / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Beate Lange
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Historischer Gebäudestandort seit 1840 bis 1870 in Lichteneichen (2008)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Die historische Bausubstanz zeichnet sich insbesondere im Stallgebäude ab (2008).
Copyright-Hinweis:
Beate Lange / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Beate Lange
Medientyp:
Bild
Zwischen 1840 und 1870 entstand nördlich von Stoote eine Einzelsiedlung, vermutlich ein kleiner Hof am Rande der Erlenbachaue. Er blieb bis in das 20. Jahrhundert unverändert bestehen.
Zwischen 1927 und 1962 scheint es zu baulichen Veränderungen gekommen zu sein und erstmals wird in der Topographischen Karte 1:25.000 Lichteneichen als eigenständiger Siedlungsname genannt. Auf die ursprüngliche Hofstelle geht Haus Nr. 1 mit angebautem Stall / Scheune zurück. In den 1960er Jahren wurde auf dem ehemaligen Gartenland ein neues Wohnhaus errichtet und in der Folgezeit wurden die Wirtschaftsbauten verändert.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.