1828 war Obergraben vermutlich ein Einzelhof mit einem großen Teich. Der Hof war umgeben von Gartenland. Bei Obergraben mündet die Felsenbecke in die Bever. Das Alter der Siedlung ist unbekannt.
Heute ist Obergraben eine Doppelsiedlung, bestehend aus einem giebelgeteilten Doppelhof und einem Wohngebäude von 1977. Der alte Hof bestand bereits 1828. Er verfügt über einen Bruchsteingewölbekeller. Nördlich des Hauses liegt der mindestens seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bestehende Löschteich (Preußische Uraufnahme 1840), der durch die Felsenbecke gespeist wird. Im Norden von Oberberg beginnt ein bergan führender Feldweg, der den Namen Hohlweg trägt, heute aber zugeschüttet ist.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.