Ersterwähnt wurde Hardt 1512 als „Hart“; 1715 auf der Topographia Ducatus Montani als Einzelhof eingetragen, war Hardt 1828 ein Einzelhof oder eine Doppelsiedlung. Im Norden und Süden lag jeweils Gartenland. Hardt ist heute in Privatbesitz und nicht einsehbar. Die Bausubstanz soll historisch und der benachbarte Teich vorhanden sein. Es handelt sich um einen ehemaligen Einzelhof. Der Standort des Haupthauses scheint sich seit 1828 nicht verändert zu haben.
Literatur
Pampus, Klaus / Oberbergische Abteilung 1924 e.V. des Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.) (1998)
Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. (Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Sonderband.) Gummersbach.
Ploennies, Erich Philipp (1988)
Topographia Ducatus Montani (1715). In: Bergische Forschungen Band XX (hrsg. und bearb. von Burkhard Dietz), Neustadt/Aisch.
51° 13′ 38,61″ N, 7° 22′ 15,91″ O / 51.22739°, 7.37109°
Koordinate UTM
32U 386262.69 5676372.82
Koordinate Gauss/Krüger
2595817.03 5677837.78
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.