Der Einzelhof Böckel ist von einer Weißdornhecke umgeben (2008)
Copyright-Hinweis:
Ulla Anne Giesen / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Ulla Anne Giesen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Alte Obstwiese nördlich von Böckel (2008)
Copyright-Hinweis:
Ulla Anne Giesen / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Ulla Anne Giesen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einzelhof Böckel mit Obstwiese und umgebender Hecke (2007)
Copyright-Hinweis:
Nicole Fischer / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Fischer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wohnhaus mit Erdgeschoss aus verputztem Bruchstein in Böckel (2007)
Copyright-Hinweis:
Nicole Fischer / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Fischer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Scheune auf Steinsockel in Böckel (2007)
Copyright-Hinweis:
Nicole Fischer / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Fischer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Einzelhof Böckel ist von einer Weißdornhecke umgeben (2008)
Copyright-Hinweis:
Ulla Anne Giesen / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Ulla Anne Giesen
Medientyp:
Bild
Alte Obstwiese nördlich von Böckel (2008)
Copyright-Hinweis:
Ulla Anne Giesen / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Ulla Anne Giesen
Medientyp:
Bild
Einzelhof Böckel mit Obstwiese und umgebender Hecke (2007)
Copyright-Hinweis:
Nicole Fischer / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Fischer
Medientyp:
Bild
Wohnhaus mit Erdgeschoss aus verputztem Bruchstein in Böckel (2007)
Copyright-Hinweis:
Nicole Fischer / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Fischer
Medientyp:
Bild
Scheune auf Steinsockel in Böckel (2007)
Copyright-Hinweis:
Nicole Fischer / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Fischer
Medientyp:
Bild
Ersterwähnung 1490 als „Bokel“, auf der Bürgermeistereikarte (1829) „Büchel“ genannt. 1829 war Böckel vermutlich ein Einzelhof in Höhenlage, umgeben von Ackerland.
Heute ist Böckel ein Einzelhof, dessen Gelände vollständig von einer markanten, etwa zwei bis drei Meter hohen Weißdornhecke umgeben ist. Die Weißdornhecke umschließt ebenfalls den im nordöstlich anschließenden ehemaligen Baumhof, auf dem noch vereinzelt alte Obstbäume (Apfel und Birne) stehen. Nach Norden, den Hang abwärts, geht der Obstbaumbestand in einen feuchten Bereich über, wo ein kleines Gewässer angelegt wurde. Die Heckenstrukturen sind in ihrer ungefähren Form und ihrer Standortpersistenz bis zur Preußischen Uraufnahme 1840 - 1844 nachweisbar.
Sowohl das Wohngebäude als auch die Scheunen weisen im Kern noch alte Bausubstanz aus dem 19./20. Jahrhundert auf. Das Erdgeschoss des Wohnhauses besteht aus verputzten Bruchsteinen. Böckel gehörte nach der Hebeliste von 1881 zur Herdingsfelder Honschaft.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2007)
Literatur
Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (1993)
Ökologischer Fachbeitrag zum Landschaftsplan Hückeswagen. Recklinghausen.
Pampus, Klaus / Oberbergische Abteilung 1924 e.V. des Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.) (1998)
Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. (Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Sonderband.) Gummersbach.
Roß, Fredi K. (2004)
Die Honschaften in Hückeswagen. In: Leiw Heukeshoven 43, S. 27-37. o. O.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.