Die Ersterwähnung des Weilers erfolgte im Jahr 1481 als „tor Bruggen“. 1829 handelte es sich um eine weilerartige Ansiedlung mit Teichanlage, Gartenland und vermutlich einer Obstwiese. Der Ort lag direkt an der Wupperbrücke der heutigen Bundesstraße B 483 (Rader Straße). Die heutige Bebauung stammt überwiegend aus der Zeit nach 1829, insbesondere aus dem 20. Jahrhundert. Möglicherweise befinden sich in den gegenwärtigen Gebäuden noch bauliche Reste älterer Kerne. Brücke war von 1878 bis 1921 Schulstandort.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2007)
Literatur
Pampus, Klaus / Oberbergische Abteilung 1924 e.V. des Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.) (1998)
Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. (Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Sonderband.) Gummersbach.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.