Ersterwähnung 1483 als „zum Busche“; 1829 war Busche ein Doppelhof mit jeweils hofnahem Gartenland nördlich und südwestlich anschließend. Der Ort lag inmitten von Ackerland nahe eines Quellbereiches.
Auch heute ist Busche ein Doppelhof. Der südliche Hofstandort weist die ältere Bausubstanz auf. Beide Standorte sind bereits 1829 belegt. Der nördliche Hof (Nr.1) wurde jedoch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert aufgegeben und ist in den 1960er Jahren neu errichtet worden. Neben Nr. 1 liegt ein mit einer Hecke umgebener Garten mit einer Eiche. Das Alter der umliegenden Teiche ist unbekannt. Bei dem Teich auf dem südlichen Hof könnte es sich um einen alten Löschteich handeln. Im Westen liegt ein schmaler Nadelwald auf historischem Waldstandort.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2007)
Literatur
Pampus, Klaus / Oberbergische Abteilung 1924 e.V. des Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.) (1998)
Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. (Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Sonderband.) S. 149, Gummersbach.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.