Ersterwähnung 1494 als „Dyrll“; 1829 war Dierl ein Einzelhof in Höhenlage an der Hangkante zum Wuppertal. Zum Hof gehörte ausgelagertes Gartenland und ein Teich, der sich im Bereich der Motte befunden haben muss.
Das Wohnhaus mit Nebenbauten und Garten sowie Obstwiesenresten befindet sich heute innerhalb des historischen Siedlungsbereiches von 1829, einem sehr exponierten Standort.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2007)
Literatur
Pampus, Klaus / Oberbergische Abteilung 1924 e.V. des Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.) (1998)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.