Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt die Gebäude der Siedlung Westhoferhöhe mit anschließendem Weideland.
Fotograf/Urheber:
Lange, Beate
Medientyp:
Bild
Die Westhofer Höhe ist eine kleine Ansiedlung von Wohnhäusern an einer Nord-Süd verlaufenden Wegeverbindung, die im 19. Jahrhundert als Communalweg ausgebaut wurde. Sie befindet sich im Kreuzungsbereich zu einem Querweg nach Westhofen. Die Bebauung stammt aus der Nachkriegszeit (vor allem 1950er bis frühe 1970er Jahre). Nur im südlichen Teil ist eine Parzelle bereits im 19. Jahrhundert bebaut worden, hier kann ältere Bausubstanz vorkommen. An den zugehörigen Garten schließt sich eine Waldparzelle an. Die Gärten sind teilweise mit Hecken umgeben.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.