Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Foto zeigt den Fachwerkbau der Rausmühle mit verschiefertem Giebel; im Vordergrund ist eine Gartenanlage mit einem Schleifstein und einer alten Handwasserpumpe auf einem Mühlstein zu sehen.
Copyright-Hinweis:
Arendt, Stefan
Fotograf/Urheber:
Arendt, Stefan
Medientyp:
Bild
Wasserrad der nahe gelegenen Knochenmühle
Copyright-Hinweis:
privat
Medientyp:
Bild
Rausmühle (1967)
Copyright-Hinweis:
Kreisbildstelle Opladen
Medientyp:
Bild
Das Foto zeigt die Rausmühle im Eifgenbachtal. An dem Fachwerkgebäude ist der Schriftzug "Schankwirtschaft" groß über der Tür angebracht.
Kooperationspartner
Die Rausmühle am Eifgenbach wurde um 1500 als Getreidemühle erbaut. Es kann für diesen Standort keine genauere Datierung mehr geliefert werden, da alle Urkunden bei einem Brand im Jahr 1758 in Wermelskirchen zerstört wurden. Alle Gebäude außer der Kirche fielen einem Feuer zum Opfer. Belegt ist aber, dass um 1750 zur Rausmühle auch eine Bäckerei gehörte. Später wurde außerdem eine Knochenmühle ergänzt. Die gemahlenen Knochen wurden als Düngemittel für die Felder verwendet. Um 1950 war der Mahlbetrieb bereits zum Erliegen gekommen und es bestand nur noch die Bäckerei in der Rausmühle, die damals zunächst um eine „Gartenwirtschaft mit Kaffeebetrieb“ erweitert wurde. In den 1960er Jahren wurde schließlich ein Schank- und Gasthofbetrieb eingerichtet.
Heute empfängt das Café Restaurant Rausmühle die Besucher in den Räumen der ehemaligen Mühle und bietet Wanderern und Pilgern auf dem Jakobsweg die Möglichkeit zur Einkehr.
Rausmühle, Rausmühle 1, 42929 Wermelskirchen
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2011)
Literatur
Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2011)
Mühlenregion Rheinland (DVD-ROM, DVD-Video und Beilage). Köln.
Landschaftsverband Rheinland; Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft (Hrsg.) (2014)
Jakobswege. Wege der Jakobspilger im Rheinland, Band 1: In 8 Etappen von Wuppertal über Köln nach Aachen/Belgien. Köln (5. Auflage).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.