Rheinpreußen-Siedlungen in Homberg und Hochheide (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 064)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Gemeinde(n): Duisburg
Kreis(e): Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 26′ 52,68″ N: 6° 41′ 41,15″ O 51,44797°N: 6,69476°O
Koordinate UTM 32.339.814,68 m: 5.702.162,98 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.548.342,58 m: 5.701.712,58 m
  • Auf dem Gelämde der Zeche Rheinpreußen I/II entstand in den 1990er Jahren der Gewerbepark Rheinpreußen (2015).

    Auf dem Gelämde der Zeche Rheinpreußen I/II entstand in den 1990er Jahren der Gewerbepark Rheinpreußen (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Gelhar, Martina / LVR-Fachbereich Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zechengelände Rheinpreußen I/II, vermutlich im Jahr 1895/96.

    Zechengelände Rheinpreußen I/II, vermutlich im Jahr 1895/96.

    Copyright-Hinweis:
    Franz Haniel & Cie. GmbH, Franz-Haniel-Platz 1, 47119 Duisburg
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der denkmalgeschützte Malakoffturm über Schacht I der Zeche Rheinpreußen ist mit einem Teil der Schachthalle erhalten geblieben. Die Giebelinschrift verweist auf das Jahr 1879, als die Förderung begann (2015).

    Der denkmalgeschützte Malakoffturm über Schacht I der Zeche Rheinpreußen ist mit einem Teil der Schachthalle erhalten geblieben. Die Giebelinschrift verweist auf das Jahr 1879, als die Förderung begann (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Gelhar, Martina / LVR-Fachbereich Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Rheinpreußen-Siedlungen in Homberg und Hochheide sowie ihr Umfeld sind hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.

Siedlungen Johannenhof für Verwaltungsbeamte und Siedlung Rheinpreußen für Bergarbeiter (1914; Architekt Vallentien) sowie Hochhäuser in Hochheide.
Von der Zeche der Malakoffturm über Schacht I von 1879–84 als Landmarke sowie Verwaltungsgebäude mit Uhrenturm (Anfang 20. Jahrhundert) erhalten.
Hanielsches Gut des 18. Jahrhunderts.

Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
  • Bewahren und Sichern von Strukturen und tradierten Nutzungen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Bereichen
  • Wahren als landschaftliche Dominante



Aus: Landschaftsverband Rheinland / Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr, 2014

Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr (Abgerufen: 04.04.2015)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2014)
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung. S. 126, Köln u. Münster.

Rheinpreußen-Siedlungen in Homberg und Hochheide (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 064)

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2012

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Rheinpreußen-Siedlungen in Homberg und Hochheide (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 064)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-89979-20140406-329 (Abgerufen: 18. Mai 2024)
Seitenanfang