Denkmalgeschützte Objekte im Sinziger Stadtteil Franken

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Archäologie
Die im Sinziger Stadtteil Franken besonders geschützten Baudenkmale gruppieren sich überwiegend im Bereich des historischen Dorfkerns entlang der Frankenstraße.

Neben dem Ensemble aus Kirche und Pfarrhaus sind einige Fachwerk-Hofstellen und Bildstöcke besonders geschützt.

Bodendenkmäler römischer Zeitstellung sind nördlich und nordöstlich der Ortslage aufgedeckt worden.

(Elmar Knieps, Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V., 2023)

Literatur

Generaldikrektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2023)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Ahrweiler. Denkmalverzeichnis Kreis Ahrweiler, 06. November 2023. S. 67-68, Mainz.
Gerhardt, Joachim; Neu, Heinrich; Renard, Edmund; Verbeek, Albert / Clemen, Paul (Hrsg.) (1938)
Die Kunstdenkmäler des Kreises Ahrweiler. (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Band 17, 1. Abteilung.) S. 246-249 und S. 637-645, Düsseldorf.
Kleemann, Otto / Haffke, Jürgen; Koll, Bernhard (Hrsg.) (1983)
Vor- und Frühgeschichte des Raumes Sinzig. In: Sinzig und seine Stadtteile - gestern und heute, S. 28-50. Sinzig.

Denkmalgeschützte Objekte im Sinziger Stadtteil Franken

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Archäologie

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Elmar Knieps (2023), „Denkmalgeschützte Objekte im Sinziger Stadtteil Franken”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-344708 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang