Kopfeichen in einem Feldgehölz an der Braustraße

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Issum
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 32′ 2,26″ N: 6° 28′ 21,68″ O 51,53396°N: 6,47269°O
Koordinate UTM 32.324.715,65 m: 5.712.233,95 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.532.842,49 m: 5.711.156,97 m
Eingestreut in ein heutiges Feldgehölz ist eine Gruppe von alten Kopfeichen. Ein Vergleich mit der Tranchot Karte (1801-1828) zeigt die Präsenz von Gehölzen und damit die Faunentradition dieses Standortes.

Aus der Sicht des Artenschutzes besonders bedeutsam sind hier die Kopfeichen, in deren Großhöhlen Nachweise von Besiedlungsspuren der Eremiten (Juchtenkäfer) - Osmoderma eremita (Scopoli, 1763) erfolgten. Der Bestand an Kopfeichen ist von den umliegenden Gehölzen durch Lichtkonkurrenz bedroht. Die Kopfeichen sind seit Jahrzehnten nicht mehr geschneitelt worden. Nachpflanzungen von Kopfeichen haben gleichfalls nicht stattgefunden. Insofern besteht für die Erhaltung des Standortes und seines Umfeldes sowohl aus kulturhistorischer als auch aus ökologischer Sicht Handlungsbedarf.

(Martin Sorg, Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen e.V. (LNU), 2013)

Quelle
Kartenaufnahme der Rheinlande 1:25.000; Tranchot/von Müffling, 1801-1828, Blatt 22 Sevelen

Kopfeichen in einem Feldgehölz an der Braustraße

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1800

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kopfeichen in einem Feldgehölz an der Braustraße”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-62929-20130325-3 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang