Das runde Ehrenmal mitten im Wald trägt die Innschrift „Unsern Helden“ und besteht aus neun Bruchsteinsäulen, die miteinander verbunden sind, einer weiteren Mauer aus Stein und fünf einzelnen Steinsäulen, an denen Gedenktafeln mit den Namen der Soldaten und Opfer angebracht sind.
Das Kriegerdenkmal wurde 1927 errichtet und vom Architekten Reinhardt aus Köln entworfen. Die Namen der Kriegsopfer stammen aus dem Ersten Weltkrieg 1914-1918 und anlässlich der jüdischen Opfer von Altenkirchen im Zweiten Weltkrieg wurde nachträglich eine weitere Gedenktafel angebracht, auf der die Namen aller Juden stehen, die zur Zeit des Nationalsozialismus umgebracht wurden. 47 Namen der Familien standen ursprünglich auf der Gedenktafel.
Nach Recherchen über die jüdischen Familien in Altenkirchen mussten weitere 53 Namen ergänzt werden (Blohm 2008), um auch an diese öffentlich zu erinnern. Altenkirchen hat eine jüdische Geschichte, der erst seit kurzer Zeit wieder Beachtung geschenkt wird.
(Nina Hassel, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Internet
www.vg-altenkirchen.de: Verbandsgemeinde Altenkirchen Denkmäler (abgerufen 23.03.2015)
de.wikipedia.org: Kulturdenkmäler in Altenkirchen (abgerufen 23.03.2015)