Die Rheinstraße verläuft vom Zollturm im Osten bis hin zum Eingang des Schlossparks im Süden, vorbei an der östlichen Stadtmauer. Sie wird heute als mittelalterliche Prachtstraße bezeichnet, da dort die fünf ältesten Häuser der Stadt stehen. Nur sie haben den schweren Stadtbrand von 1620 überstanden. In der Nähe des Zollturms befindet sich das Haus Nummer 5, das im Jahre 1620 erbaut wurde und das bis 1784 das Rathaus der Stadt war. Außerdem befinden sich entlang dieser Straße auch die Wachtürmchen, die zum Schiffshandelsweg ausgerichtet waren und im Volksmund als „Pfefferbüchschen“ bezeichnet werden. An einer Stelle der Ostmauer sind Plaketten angebracht, die die verschiedenen historischen Stände der Hochwasser anzeigen, die die Stadt heimgesucht und teilweise schwer zerstört haben.
Baudenkmale: Denkmalgeschützte Wohnhäuser Die Häuser mit den Nummern 1, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18 und 20 stehen unter Denkmalschutz. Sie finden sich in der Denkmalliste der Stadt Dormagen unter den fortlaufenden Nummern 4.42 bis 4.53 (Seite 9).
(Lea Recken, Digitales Kulturerbe LVR, 2025)
Internet www.swd-dormagen.de: Mittelalter live erleben - Zollfeste Zons (abgerufen 16.05.2025) dormagen.de: Denkmalliste der Stadt Dormagen (Stand Mai 2021) (abgerufen 10.06.2025)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.