Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Erntsiegelbrunnen in Esthal
Copyright-Hinweis:
Harald König
Fotograf/Urheber:
Harald König
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Erntsiegelbrunnen in Esthal
Copyright-Hinweis:
Harald König
Fotograf/Urheber:
Harald König
Medientyp:
Bild
Erntsiegelbrunnen in Esthal
Copyright-Hinweis:
Harald König
Fotograf/Urheber:
Harald König
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Förster i. R. Werner Moser war von 1963 bis 1993 Revierleiter des Bereiches Wolfsgrube, mit Wohnsitz im Forsthaus Wolfsgrube. In seiner Dienstzeit ließ er das Quellchen durch seinen Haumeister Fritz Herter unter Mithilfe von Waldarbeiter Heinrich Baumann fassen. Der Brunnen erhielt den Namen „Erntsiegelbrunnen“, da er in der Waldabteilung „Erntsiegeler Hang“ liegt. Was das Wort „Erntsiegel“ bedeutet, da kam auch der Elmsteiner Heimatforscher Heinrich Weintz nicht dahinter, sodass dieser Ausdruck weiterhin rätselhaft bleiben wird. Auf einer alten Karte wird der Brunnen auch als Ernt-Siegler-Brunnen bezeichnet.
Albert Kuhn und Helmut Weitzel haben 2015 den Brunnen überholt und einen Namenstein mit dem eingemeiselten Schriftzug „Erntsiegelbrunnen“ aufgestellt.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.