Friedenseiche in Leutesdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Leutesdorf
Kreis(e): Neuwied
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 27′ 32,34″ N: 7° 23′ 8,11″ O 50,45898°N: 7,38559°O
Koordinate UTM 32.385.407,81 m: 5.590.909,89 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.598.433,65 m: 5.592.380,67 m
  • Sommerliche Friedenseiche in Leutesdorf (2024)

    Sommerliche Friedenseiche in Leutesdorf (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Manfred Maur
    Fotograf/Urheber:
    Manfred Maur
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Friedenseiche in Leutesdorf (2021)

    Friedenseiche in Leutesdorf (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Ellen Schimikowski
    Fotograf/Urheber:
    Ellen Schimikowski
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hinweisschild an der Friedenseiche in Leutesdorf (2024)

    Hinweisschild an der Friedenseiche in Leutesdorf (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Manfred Maur
    Fotograf/Urheber:
    Manfred Maur
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Bitzental, am „Neuer Weg“, direkt an der Abzweigung zum Marienbergweg steht, gegenüber des Marienborn, die Friedenseiche.
Gepflanzt wurde die Friedenseiche 1871 nach dem Deutsch-Französischen Krieg. Das Jahr war die Gründung des Deutschen Reiches, welches aus dem Norddeutschen Bund, Bayern, Hessen, Baden und Württemberg hervorgegangen war.
Die Friedenseiche wurde verbunden mit der Hoffnung, dass durch die entstandene Größe Deutschlands ein dauerhafter Frieden möglich sei.
Der Marienborn ist ein kleiner Brunnen, der früher die Marienburg versorgte. Dort waren zwei Springbrunnen und eine Wasserentnahmestelle eingerichtet. In der Straße „Rätsgasse“ war ein Druckentlastungsbauwerk (heute ein Weinkeller) und die folgende Druckleitung ging über Rätsgasse, Langenbergsweg, unter der Bahn hindurch in den Garten der Marienburg

(Kurt Schröder, Leutesdorf, 2024)

Friedenseiche in Leutesdorf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Neuer Weg
Ort
56599 Leutesdorf / Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1871

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kurt Schröder: „Friedenseiche in Leutesdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-355681 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang