Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Friedenseiche in Leutesdorf (2021)
Copyright-Hinweis:
Ellen Schimikowski
Fotograf/Urheber:
Ellen Schimikowski
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hinweisschild an der Friedenseiche in Leutesdorf (2024)
Copyright-Hinweis:
Manfred Maur
Fotograf/Urheber:
Manfred Maur
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Sommerliche Friedenseiche in Leutesdorf (2024)
Copyright-Hinweis:
Manfred Maur
Fotograf/Urheber:
Manfred Maur
Medientyp:
Bild
Winterliche Friedenseiche in Leutesdorf (2021)
Copyright-Hinweis:
Ellen Schimikowski
Fotograf/Urheber:
Ellen Schimikowski
Medientyp:
Bild
Schild mit Hinweis auf Anlass zur Pflanzung der Friedenseiche in Leutesdorf (2024)
Copyright-Hinweis:
Manfred Maur
Fotograf/Urheber:
Manfred Maur
Medientyp:
Bild
Im Bitzental, am „Neuer Weg“, direkt an der Abzweigung zum Marienbergweg steht, gegenüber des Marienborn, die Friedenseiche. Gepflanzt wurde die Friedenseiche 1871 nach dem Deutsch-Französischen Krieg. Das Jahr war die Gründung des Deutschen Reiches, welches aus dem Norddeutschen Bund, Bayern, Hessen, Baden und Württemberg hervorgegangen war. Die Friedenseiche wurde verbunden mit der Hoffnung, dass durch die entstandene Größe Deutschlands ein dauerhafter Frieden möglich sei. Der Marienborn ist ein kleiner Brunnen, der früher die Marienburg versorgte. Dort waren zwei Springbrunnen und eine Wasserentnahmestelle eingerichtet. In der Straße „Rätsgasse“ war ein Druckentlastungsbauwerk (heute ein Weinkeller) und die folgende Druckleitung ging über Rätsgasse, Langenbergsweg, unter der Bahn hindurch in den Garten der Marienburg
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.