Kirchhof an Sankt Maria Himmelfahrt in Herxheim

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Herxheim bei Landau / Pfalz
Kreis(e): Südliche Weinstraße
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 08′ 48,63″ N: 8° 13′ 0,68″ O 49,14684°N: 8,21686°O
Koordinate UTM 32.442.887,68 m: 5.444.075,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.442.940,29 m: 5.445.813,72 m
  • Die drei historischen Gräber der Herxheimer Pfarrer auf dem erhalten gebliebenen Teil des Kirchhofs an Sankt Maria Himmelfahrt in Herxheim bei Landau (Pfalz) (2024)

    Die drei historischen Gräber der Herxheimer Pfarrer auf dem erhalten gebliebenen Teil des Kirchhofs an Sankt Maria Himmelfahrt in Herxheim bei Landau (Pfalz) (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Wolfgang Adam / Herxheim
    Fotograf/Urheber:
    Wolfgang Adam
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hinter dem Zaun befindet sich der erhalten gebliebene Teil des Kirchhofs an Sankt Maria Himmelfahrt in Herxheim bei Landau (Pfalz) (2024)

    Hinter dem Zaun befindet sich der erhalten gebliebene Teil des Kirchhofs an Sankt Maria Himmelfahrt in Herxheim bei Landau (Pfalz) (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Wolfgang Adam / Herxheim
    Fotograf/Urheber:
    Wolfgang Adam
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf die drei historischen Grabmäler im erhalten gebliebenen Teil des Kirchhofs an Sankt Maria Himmelfahrt in Herxheim bei Landau (Pfalz) (2024)

    Blick auf die drei historischen Grabmäler im erhalten gebliebenen Teil des Kirchhofs an Sankt Maria Himmelfahrt in Herxheim bei Landau (Pfalz) (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Wolfgang Adam / Herxheim
    Fotograf/Urheber:
    Wolfgang Adam
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grabplatte zu den Gebeinen der drei Herxheimer Pfarrer (2024)

    Grabplatte zu den Gebeinen der drei Herxheimer Pfarrer (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Wolfgang Adam / Herxheim
    Fotograf/Urheber:
    Wolfgang Adam
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der obere Kirchberg war bis zum Jahresende 1813 Kirchhof und somit Begräbnisstätte der Pfarrgemeinde Herxheim bei Landau in der Pfalz. Im östlichen Teil des Areals, durch einen Metallgitterzaun begrenzt, befindet sich der erhaltene Teil des ehemaligen Kirchhofes. Gleichsam „beherrscht“ wird der Kirchhof durch die Lourdesgrotte, die um 1890 errichtet wurde, so die schriftlichen Aufzeichnungen des Heimatforschers Egon Ehmer. Drei Gabmäler befinden sich im östlichen Teil des Kirchhofs, an der Südwand des Chores. Es handelt sich um die Grabmäler der Pfarrer Sebald, Heel und Mühlhäuser. Wann diese hier aufgestellt wurden, kann nur vermutet werden. Die sterblichen Überreste des Pfarrers Mühlhäuser wurden 1944 exhumiert und im Chor der Pfarrkirche beigesetzt. Naheliegend erscheint, dass auch dessen Grabstein nach Herxheim gebracht wurde. Die Pfarrer Heel und Sebald verstarben in Herxheim und wurden auf dem hiesigen Friedhof, welcher nach 1813 angelegt worden war, beigesetzt. Auch diese wurden auf Betreiben des damaligen Pfarrers Max Veitl, welcher von 1935 bis 1953 Pfarrer von Herxheim war, um 1950 exhumiert und im Chor der bereits vorhandenen Grabkammer beigesetzt. Vermutlich wurden im selben Jahr die Grabmale aufgestellt.

(Wolfgang Adam, Herxheimer Heimatverein e.V., 2024)

Quellen
  • Egon Ehmer, Ordner H23 Gemeindearchiv Herxheim

Kirchhof an Sankt Maria Himmelfahrt in Herxheim

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 150
Ort
76863 Herxheim bei Landau / Pfalz
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Wolfgang Adam (2024): „Kirchhof an Sankt Maria Himmelfahrt in Herxheim”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-355497 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang