Kulturhistorisches
Erste Überlegungen für einen neuen Friedhof in Lengsdorf gab es schon im 19. Jahrhundert im Zuge des raschen Bevölkerungswachstums, das den Alten Lengsdorfer Friedhof an seine Grenzen brachte. Dieser Faden wurde 1948 erneut aufgenommen, jedoch wieder verworfen. Als die Einwohnerzahl Anfang der 1950er Jahre auf 2.400 gestiegen war, wurde 1952 beschlossen, einen zweiten Friedhof anzulegen und Grundstücke an der Ecke Provinzialstraße/Uhlgasse anzukaufen. Im Juni gleichen Jahres wurde der Bonner Gartenarchitekt Joachim Beinlich mit der Planung und Gestaltung der Anlage beauftragt. Noch im Herbst wurde der Friedhof durch Geistliche beider Konfessionen geweiht. Die Friedhofskapelle, ein geklinkerter schlichter Flachdachbau, ist nahe am Eingangsbereich zu finden und entstand in den Jahren 1965/66.
Naturkundliches
Der Friedhof am Osthang des Brüser Berges wird von einer dichten, hohen Hecke umgeben und hat einen schönen, mittlerweile fast fünfzig Jahre alten Baumbestand. Unterhalb des Hanges fließt der Lengsdorfer Bach.
(Monika Hachtel und Peter Tröltzsch, Biologische Station Bonn / Rhein-Erft; Claudia Feldhaus, Bundesstadt Bonn, 2023)
Internet
www.bonn.de: Neuer Friedhof Lengsdorf (abgerufen 25.11.2024)