Jakobsweg durch den Herrenbusch bei Schloß Pesch

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Meerbusch
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 17′ 57,07″ N: 6° 38′ 53,49″ O 51,29919°N: 6,64819°O
Koordinate UTM 32.336.048,21 m: 5.685.723,05 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.545.251,53 m: 5.685.130,71 m
Der Herrenbusch ist ein relativ artenreicher Laubmischwald. Er ist bereits auf der Tranchot Karte von 1820 unter der Bezeichnung „Herrenbusch“ und „Hohenbusch“ als geschlossenes Waldgebiet eingetragen und verfügt über eine dem entsprechende Floren- und Faunentradition. Für den heute vergleichsweise waldarmen Rhein-Kreis Neuss ist der Herrenbusch einer der größten zusammenhängenden Altwaldbestände mit teils mehr als zweihunderjährigen Stieleichen und Rotbuchen.
Auf dem Weg durch den Wald sind immer wieder auch Restbestände noch stehenden Totholzes erkennbar, die eine reichhaltige Besiedlung der hierauf angewiesenen Totholzkäfer aufweisen. Eine Betrachtung der rindenfreien Oberflächen noch stehenden Totholzes zeigt die Käferfraßgänge. Kreisrunde Löcher stammen hierbei meist von Nagekäfern (Anobiidae) und ovale, teils größere von Bockkäfern (Cerambycidae).

(Martin Sorg und Michael Stevens, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2017)

Jakobsweg durch den Herrenbusch bei Schloß Pesch

Schlagwörter
Ort
40670 Meerbusch
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Martin Sorg, Michael Stevens (2017): „Jakobsweg durch den Herrenbusch bei Schloß Pesch”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-263092 (Abgerufen: 3. Mai 2025)
Seitenanfang