Abfallhalde der Fabriken Grube von der Heydt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 26′ 40,69″ N: 12° 00′ 1,32″ O 51,44464°N: 12,00037°O
Koordinate UTM 33.291.556,30 m: 5.703.540,66 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.500.130,55 m: 5.701.110,65 m
  • Abfallhalde der Fabriken Grube von der Heydt - Weg am nördlichen Rand der Halde; Blick E

    Abfallhalde der Fabriken Grube von der Heydt - Weg am nördlichen Rand der Halde; Blick E

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abfallhalde der Fabriken Grube von der Heydt; nach 1858–1968; Abfallhalde, vermutlich mit Asche und Abfällen der Brikettfabrik; 1906 und 1942 als Hügel kartiert; nach 1968 von Bauschuttdeponie überdeckt, vermutlich aus Abriss der Fabriken, heute verbuschtes Weideland.

Datierung:
  • nach 1858 - 1968

Quellen/Literaturangaben:
  • Mtbl. 4537 Halle-Süd 1906, 1942
  • Wolf Dieter Raabe, Der Braunkohlenbergbau um Döllnitz. In: Walter Müller (Hrg.) Die Liebenau. Erkundungen zu einer Kulturlandschaft zwischen Halle und Leipzig (Halle 2008) 151–167.
    Abb. 8: Grube Theodor, Ammendorf, Brikettfabrik, Luftbild 1920.

BKM-Nummer: 40000013

Abfallhalde der Fabriken Grube von der Heydt

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abfallhalde der Fabriken Grube von der Heydt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000013 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang