Aufgrund einer 2016 erteilten Betriebsplanzulassung wurde der Lösskippgraben im Tagebau Hambach neu erstellt und konnte 2022 in Betrieb genommen werden.
Baubeschreibung:
Der Lösskippgraben dient zur Zwischenlagerung von Löss aus dem Tagebau Garzweiler. Der Löss wird bei der landwirtschaftlichen Rekultivierung im Tagebau Hambach verwendet. Die Befüllung erfolgt durch Abraumzüge vom Kippgleis aus. Die Entnahme erfolgt entweder mit Erdbaugeräten oder mit Hilfe des im Kippgraben installierten Aufnahmegeräts.
Der Lösskippgraben wurde in unmittelbarer Nachbarschaft nordwestlich des Kohlebunkers Hambach angelegt. Er besteht aus dem Lösskippgleis, dem Kippgraben sowie aus den Gleisanlagen für den Betrieb des Aufnahmegeräts.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 2022
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Hambach für den Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2024, (PDF-Datei). Köln 2020
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)
BKM-Nummer: 20103027