Südhalle, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 42,38″ N: 6° 33′ 48,41″ O 51,04511°N: 6,56345°O
Koordinate UTM 32.329.204,73 m: 5.657.665,64 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.539.557,89 m: 5.656.815,53 m
  • Tagebau Garzweiler: Südhalle, Halleninnenraum, Ansicht von Südosten; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Garzweiler: Südhalle, Halleninnenraum, Ansicht von Südosten; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: Südhalle, Ansicht von Osten; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Garzweiler: Südhalle, Ansicht von Osten; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Die Südhalle wurde 1962 im Bereich des Werkstattgeländes Frimmersdorf-Süd neben der vorhandenen Mechanischen Werkstatt errichtet. 1967/68 wurden die sanitären Anlagen und die Heizungsanlage umgebaut.

Baubeschreibung:
Die Südhalle diente ursprünglich der Unterstellung und Pflege von Kfz und enthielt dazu Werkstätten verschiedener Art mit ihren Handmagazinen sowie einen Laderaum. Die einzelnen Werkstattgruppen wurden durch Wände voneinander getrennt und waren durch Tore erschlossen. Die Werkstatt für Vulkanisiergeräte und Montagewerkzeuge verfügte über einen zweiten Eingang.
Der heute noch vorhandenen, im Wesentlichen aber nicht mehr genutzten Einrichtung der Halle nach zu urteilen, wurde die Halle später möglicherweise als Ausbildungswerkstatt genutzt.
Die Südhalle liegt südwestlich der benachbarten Mechanischen Werkstatt und dem unmittelbar nordöstlich daran anschließenden ehemaligen MA-Gebäude, in dem heute die Tagebauverwaltung Garzweiler untergebracht ist.

Datierung:
  • Baubeginn: 08.10.1962 [Bauantrag]
  • Inbetriebnahme: 1963
  • Umbau: 1967/68
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • --

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20102054

Südhalle, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Südhalle, Tagebau Garzweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20102054 (Abgerufen: 2. Mai 2025)
Seitenanfang