Fort X im Inneren Grüngürtel „Prinz Wilhelm von Preußen“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 57′ 28,28″ N: 6° 57′ 40,72″ O 50,95786°N: 6,96131°O
Koordinate UTM 32.356.822,74 m: 5.647.117,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.567.585,81 m: 5.647.398,42 m
  • Fort X im heutigen Inneren Kölner Grüngürtel auf einer historischen Karte von 1845

    Fort X im heutigen Inneren Kölner Grüngürtel auf einer historischen Karte von 1845

    Copyright-Hinweis:
    Geobasis NRW
    Fotograf/Urheber:
    Geobasis NRW
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die ehemalige Grabenanlage des Fort X in Köln (2014)

    Die ehemalige Grabenanlage des Fort X in Köln (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Leblebici, Suzan / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Suzan Leblebici
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Eingangstor zum Innenbereich des Reduit des Fort X in Köln (2014)

    Eingangstor zum Innenbereich des Reduit des Fort X in Köln (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Leblebici, Suzan / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Suzan Leblebici
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Forts VIII, IX, X und XI, Bahnhof, Sicherheitshafen und "Kunibertsthurm" auf einer historischen Karte (Preußische Uraufnahme von 1845)

    Die Forts VIII, IX, X und XI, Bahnhof, Sicherheitshafen und "Kunibertsthurm" auf einer historischen Karte (Preußische Uraufnahme von 1845)

    Copyright-Hinweis:
    Geobasis NRW
    Fotograf/Urheber:
    Geobasis NRW
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tischtennisplatten in den ehemaligen Grabenanlagen des Forts X im Kölner Agnesviertel (2021)

    Tischtennisplatten in den ehemaligen Grabenanlagen des Forts X im Kölner Agnesviertel (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Sebastian Löder / CC-BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Sebastian Löder
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Forts des Inneren Kölner Grüngürtels auf der Preußischen Uraufnahme von 1845

    Forts des Inneren Kölner Grüngürtels auf der Preußischen Uraufnahme von 1845

    Copyright-Hinweis:
    Geobasis NRW
    Fotograf/Urheber:
    Geobasis NRW
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemalige Festungsanlagen des Forts X in Köln (2021)

    Ehemalige Festungsanlagen des Forts X in Köln (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Sebastian Löder / CC-BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Sebastian Löder
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Klettergerüst in den ehemaligen Grabenanlagen des Forts X im Kölner Agnesviertel (2021)

    Klettergerüst in den ehemaligen Grabenanlagen des Forts X im Kölner Agnesviertel (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Sebastian Löder / CC-BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Sebastian Löder
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Römische, mittelalterliche und preußische Festungswerke Kölns übertragen auf eine aktuelle Karte (2014). Darüber hinaus sind die schussfreien Zonen (Rayons) eingetragen.

    Römische, mittelalterliche und preußische Festungswerke Kölns übertragen auf eine aktuelle Karte (2014). Darüber hinaus sind die schussfreien Zonen (Rayons) eingetragen.

    Copyright-Hinweis:
    Fortis Colonia e.V. / Kommunale Geodaten: Stadt Köln, Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster, KT 2014/05470
    Fotograf/Urheber:
    Fortis Colonia e.V. / Kommunale Geodaten: Stadt Köln, Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster, KT 2014/05470
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Standorte von militärischen Bauten und Anlagen in Köln in den Jahren 1815-1918 (2010)

    Standorte von militärischen Bauten und Anlagen in Köln in den Jahren 1815-1918 (2010)

    Copyright-Hinweis:
    Fortis Colonia e.V. / Kommunale Geodaten: Stadt Köln, Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster, KT 2014/05470
    Fotograf/Urheber:
    Fortis Colonia e.V. / Kommunale Geodaten: Stadt Köln, Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster, KT 2014/05470
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Innenhof des Reduit des Fort X in Köln (2014)

    Innenhof des Reduit des Fort X in Köln (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Leblebici, Suzan / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Suzan Leblebici
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Außenfassade des Fort X in Köln (2014)

    Außenfassade des Fort X in Köln (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Leblebici, Suzan / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Suzan Leblebici
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Fort X im Inneren Grüngürtel in Köln (2014)

    Fort X im Inneren Grüngürtel in Köln (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Leblebici, Suzan / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Suzan Leblebici
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Eingangstor zum Rosengarten am Neusser Wall in Köln (2014)

    Eingangstor zum Rosengarten am Neusser Wall in Köln (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Leblebici, Suzan / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Suzan Leblebici
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Teile der Umwallungs- und Befestigungsanlage des Fort X in Köln (2014)

    Teile der Umwallungs- und Befestigungsanlage des Fort X in Köln (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Leblebici, Suzan / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Suzan Leblebici
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die ehemalige Grabenanlage des Fort X in Köln (2021)

    Die ehemalige Grabenanlage des Fort X in Köln (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Sandro Golia (CC BY-SA 3.0)
    Fotograf/Urheber:
    Sandro Golia
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kleiner Brunnen an der Außenfassade des Fort X in Köln (2014)

    Kleiner Brunnen an der Außenfassade des Fort X in Köln (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Leblebici, Suzan / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Suzan Leblebici
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Fort X war Teil des inneren Festungsringes, der in neupreußischer Manier etwa 500 Meter vor der bestehenden Mauer errichtet wurde. Die Arbeiten an Fort X begannen am 04.10.1819 und dauerten bis zum Jahre 1825. Fort X zählt somit zu den Forts der ersten Baureihe. Aus Kostengründen wurden die geplanten Forts mit den ungeraden Nummern erst in einer zweiten Bauphase errichtet, die von 1841 bis 1847 dauerte.

Fort X
Fort X erhielt den Namen „Prinz Wilhelm von Preußen“. Ein Namenszusatz war üblich für die Forts der ersten Baureihe. Die Forts der zweiten Baureihe erhielten keine Namenszusätze. Im Grundriss unterscheidet sich Fort X von den anderen Werken deutlich durch die extrem kurzen Flanken, den weit zurückhängenden Kehltambour (ein verteidigungsfähiger Raum zur Deckung) und vor allem durch die in der Kontereskarpe (die äußere Mauer) liegenden Reverskaponnieren (frei im Graben stehende Festungswerke) zur Grabenbestreichung, also dem Aufstellen und Verwenden von Feuerwaffen, um einen größtmöglichen Bereich unter wirksamen Beschuss nehmen zu können (Festungsstadt-Koeln.de, 2013).

Fort X wurde in die von 1882 bis 1891 errichtete neue linksrheinische Umwallung integriert und daher nicht abgerissen (Meynen, 2010). Die Einbeziehung in die neue Umwallung hatte entscheidende Umbauten zur Folge: Die Kehlgrabensohle wurde deutlich angehoben, Galerien und Räume in diesem Bereich wurden aufgegeben. Der Wall des Forts um den Innenhof, die Enveloppe (die von getrennten Außenwerken gebildete zweite Umwallungslinie einer Festung), wurde näher an das Reduit (der verstärkte Kern des Verteidigungsbaus, der zum Rückzug für die Besatzung diente) herangezogen, das Niveau des Innenhofes erhöht (Festungsstadt-Koeln.de, 2013). Durch diese Maßnahmen sollte das Reduit besser gegen feindliches Feuer geschützt werden.

Folgenutzungen
Nachdem die neue linksrheinische Umwallung im Jahr 1911 aufgegeben wurde, entstanden in Fort X bereits im darauffolgenden Jahr Wohnungen. 1914 erarbeitete der damalige Gartenbaudirektor der Stadt Köln, Fritz Encke, einen Entwurf zur Umnutzung des Forts als Parkanlage. Diese Umgestaltung zu einem sogenannten „grünen Fort“ erfolgte 1919/20 mit der Anlage eines Rosengartens auf der Umwallung des Forts. 1930 wurde im Reduit das Büro des städtischen Gartenbezirks eingerichtet. Dazu wohnten 5 bis 6 Mieter in dem Bauwerk. 1939 wurde ein Kameradschaftshaus der SS eingerichtet. Vermutlich dienten das Reduit und die Kasematten in der Zeit während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg als Notunterkünfte. In der Folge bezogen wiederum Mieter das ehemalige Fort. Zusätzlich nutzten verschiedene Vereine die Räumlichkeiten (für 1972 sind unter anderem Pfadfinder und ein Kaninchenzüchterverein angegeben). Diese Nutzungsformen hielten sich bis in die heutige Zeit. Der letzte Mieter starb im Jahre 2011. Der Rosengarten ist besonders in den Sommermonaten beliebter Treffpunkt der Kölner.
Heute noch erhalten und im Gelände sichtbar sind das Reduit, die Umwallung mit Kasematten, Flanken- und Facengräben mit Eskarpen- und Kontereskarpenmauern sowie die Minengalerien (Angaben nach Meynen, 2010).

(Christoph Boddenberg, LVR-Fachbereich Umwelt, 2013, mit freundlicher Unterstützung von Fortis Colonia e.V.)

Internet
koelner-festungsbauten.de: Festungsstadt Köln (Abgerufen am 04.12.2013)

Literatur

Meynen, Henriette / Fortis Colonia e.V. (Hrsg.) (2010)
Festungsstadt Köln. Das Bollwerk im Westen. (Fortis Colonia, Schriftenreihe Band 1.) Köln.
Meynen, Henriette / Fortis Colonia e.V. (Hrsg.) (2010)
Katalog der Festungsbauten mit Nachfolgenutzungen. (Festungsstadt Köln - Das Bollwerk im Westen.) S. 494-503. Köln.
Zeese, Reinhard (2006)
1900 Jahre befestigtes Köln. Stadtentwicklung von den Ubiern bis zu den Preußen; Eine Übersicht über die Stadtentwicklung für jedermann; PowerPoint-Präsentation mit zahlreichen Luftbildern, Fotos, historischen Karten und Ansichten, Aquarellen und Oelbildern, animierten Folien und einfacher Navigation. Brühl.

Fort X im Inneren Grüngürtel „Prinz Wilhelm von Preußen“

Schlagwörter
Ort
50667 Köln - Neustadt-Nord
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1819

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fort X im Inneren Grüngürtel „Prinz Wilhelm von Preußen“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-78948-20131106-11 (Abgerufen: 4. Mai 2024)
Seitenanfang